
ABT Rennsimulator
Unser Anspruch, Technologie stets auf höchstem Niveau zu entwickeln und zu halten, spiegelt sich auch im Motorsport wider. Die jahrzehntelange Rennsporterfahrung unserer Ingenieure ermöglicht uns nun den Start in ganz neue Dimensionen: Mit dem ABT Rennsimulator „VIRTUAL RACE RIG PRO“ erreicht die Verbindung aus realem Motorsport und der immer aktueller werdenden virtuellen Welt ein neues Level.
In erster Linie für das Training unserer Rennfahrer entwickelt, vermittelt der Simulator ein absolut realistisches Rennerlebnis. Mithilfe von 6 Freiheitsgraden und einer variablen Gierachse mit authentischer G-Kraft-Simulation setzt der VRR PRO neue Maßstäbe bei den Rennsimulatoren und wird so zum optimalen Trainingsobjekt für Profirennfahrer. Das können unsere Piloten nur bestätigen: „Das war das faszinierendste Simulatorerlebnis, das ich je in meinem Leben hatte.“, so Kelvin van der Linde.
Überzeugen Sie sich selbst: Fahrer mit einer gültigen Rennlizenz sind herzlich zu einer Probefahrt in unserem Rennsportzentrum eingeladen*. Kontaktieren Sie uns über das unten stehende Kontaktformular.
* Für Interessenten ohne Rennlizenz können 2 Stunden am Simulator mit Betreuung durch einen Motorsportingenieur für 500 € gebucht werden. Bei Kauf eines Simulators werden die 500 € auf den Kaufpreis angerechnet.

- realitätsgetreu mit 6 Freiheitsgraden
- variabel gesteuerte Position der Gierachse, um Über- und Untersteuern zu simulieren
- Skyhook-Technologie zur Beseitigung von Schwerkraft-Effekten in der Vertikaldynamik
- eigenentwickeltes Carbon-Monocoque (Motion Backbone) mit geringer Trägheit für kompromisslose Umsetzung der Rennwagendynamik
- vollständig integrierter 4-Punkt-Gurt mit aktivem Gurtstraffer
- Verschmelzung von realem und virtuellem Rennsport durch den Einsatz von originalen Rennfahrzeugbedienelementen (Sitz, Sitzposition, Pedalerie, Lenkrad usw.)
Mehr zu den technischen Details und Spezifikationen des ABT-Rennsimulators (VRR PRO) entnehmen Sie bitte dem Flyer.

- vergleichbares Gefühl wie bei Gesamtfahrzeugsimulatoren bei viel geringeren Kosten und Platzbedarf
- Training vor Ort: Die Notwendigkeit, zu externen Simulatortrainings zu reisen, entfällt und es kann mehr Zeit im Simulator verbracht werden – Remote Coaching durch Renn-/Performanceingenieure
- Möglichkeit, mit mehreren Fahrern gleichzeitig auf derselben Strecke zu fahren
- geringere Betriebskosten und einfachere Nutzung; kein Operator nötig
- kundenspezifische Designvarianten möglich
- Zugang zu professioneller Hardware für Rennfahrer, die bisher nicht in Full-Motion-Simulatoren trainieren konnten
- geringe Stellfläche für einfachen Transport und Installation in engen Räumen