W illst du eine si chere Rente oder Musik machen Als der Oboe Student Ulrich König vor drei Jahrzehnten mit dieser Frage eines Musikprofessors konfrontiert wurde musste er nicht lange überlegen Nein Or chesterbeamter wollte er nicht werden zumal die Zufriedenheit von Berufsmusikern damals an geblich niedriger war als die von Gefängnis wärtern König ver zichtete also auf Bewerbungen bei Staatsorchestern mit Tarifbin dung sondern schloss sich 1988 lieber der Deutschen Kammer philharmonie an einem jungen selbstverwalteten Ensemble das damals noch in Frankfurt am Main residierte und 1992 nach Bremen umzog Inzwischen ist es das vermutlich unkonventio nellste Spitzenorchester Obwohl das Ensemble bereits zweimal an der Pleite vorbeige schrammt ist hat König seine Berufswahl nicht bereut Statt ein festes Gehalt mit Rentenan wartschaft zu kassieren teilen sich die 41 Musikerinnen und Musiker solidarisch die Einnah men aus Konzerten und CD Ver käufen Denn sie sind ihre eige nen Chefs Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ist eine gemeinnützige GmbH die den Instrumentalisten selbst gehört Wenn sie krank werden bekommen sie höchstens zehn Ausfalltage pro Jahr bezahlt Aber dafür haben sie viel mehr Freihei ten Bei Proben hat nicht einfach nur Chefdirigent Paavo Järvi das Sagen sondern jeder kann seine eigenen Ideen einbringen ZWISCHEN PERFEKTION UND ABENTEUER Wenn der Mittfünfziger Järvi gerade verhindert ist treten die Musiker problemlos auch ohne Leitung auf Manchmal folgen sie sogar dem Dirigat eines Firmen chefs Denn gemeinsam mit dem Personalmanagement Professor Christian Scholz hat die Kammer philharmonie eine Managerschulung entwickelt bei der die Teilnehmer auch mal zum Taktstock greifen Das Thema Höchs t leistung Die Führungs kräfte erleben dabei wie das Hoch leistungsorchester mit Wi der sprüchen umgeht zwischen MENSCH 167

Vorschau uptrend 04/2017 Seite 177
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.