vor 30 Jahren also wurden sie professioneller Unterstützt von der Stadt Frankfurt und der Deutschen Bank gründeten sie am Main eine Gesellschaft bür gerlichen Rechts und gaben ihr den Namen Deutsche Kammer philharmonie Zum 1 Oktober 1992 verlegte das Orchester sei nen Sitz an die Weser und nannte sich fortan Deutsche Kammer philharmonie Bremen In den Anfangsjahren lief alles streng basisdemokratisch Jeder Geiger musste auch mal Stimm führer sein und für Dirigenten galt das Rotationsprinzip 1999 wählten sich die Musiker dann doch einen festen Chefdirigen ten den damals 24 jährigen Da niel Harding Mit ihm begann der kometenhafte Aufstieg in die Weltspitze erinnert sich Kontra bassist Albert Schmitt der 1999 die Geschäftsführung übernahm und sich seitdem Managing Di rector nennt 2004 dann der Stabwechsel von Harding zu Paavo Järvi Mit ihm etabliert sich das Orchester endgültig an der Weltspitze heißt es in der Chronik des Ensembles Es gibt allerdings auch einzelne Stim men die den Weltklasse Status infrage stellen Geschäftsführer Schmitt spielt virtuos auf der Klaviatur der Marketing und Förderinstru mente Er lockt Sponsoren und hat die städtische Förderung auf 1 8 Millionen Euro pro Jahr hochgehandelt Für die Schüler projekte fließen zusätzliche Bundesmittel Aber alle Subven tionen zusammen machen laut Schmitt weniger als ein Drittel des Etats aus eine unge wöhnlich niedrige Subventions quote Das Rezept der Bremer die oft mit angesehenen Gast solisten musizieren und ne benher eine Akademie für her ausragende Nach wuchs In s tr u ment al isten betreiben um schreiben sie selbst so Jen seits konventioneller Inter pretation wird Neues ebenso Manager Albert Schmitt über sein Ensemble Da entsteht der Eindruck die spielen um ihr Leben her aus ge arbeitet wie Ur sprüng liches Im scheinbar Altbe kannten erleben Zuhörer bisher Unerhörtes Beeindruckend auch die Spielfreude Manager Schmitt sagt über seine 41 Ensem ble mitglieder Da ent steht der Eindruck die spielen um ihr Leben Der Este Paavo Järvi ist seit 2004 Künstlerischer Leiter der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen kammerphilharmonie com MENSCH 169

Vorschau uptrend 04/2017 Seite 179
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.