Die goldene GTI Mitte Sportlich und souverän Hand aufs Herz Hätten Sie gedacht dass der Polo GTI nun auch schon seit zwei Jahrzehnten durch kurviges Gebiet wildert Bereits die erste Generation die 1994 auf den Markt gekommen ist hatte mit 120 PS mehr Kraft als sein klassenhöherer Urahn Damals eine echte Kampfansage Im Vergleich zum aktuellen Modell ist das aber ein fast schon beschaulicher Wert denn die neueste Generation nimmt mächtig Fahrt auf 147 kW 200 PS stark serienmäßig per 6 Gang DSG geschaltet und bis zu 237 km h schnell 6 7 Sekunden reichen für den Sprint auf 100 km h Ein Verbrauchswert von 5 9 l 100 km spiegelt die Effizienz des Antriebs wider Weitere Kennzeichen ein knackiges und doch langstreckentaugli ches Sportfahrwerk sicherer Frontantrieb sowie ein expressives Ex und Interieur Design veredelt mit GTI Insignien Einsteigen Sportsitze einstellen anschnallen eine ergonomisch maßgeschnei derte Verbindung zwischen Mensch und Maschine Der Polo GTI bietet dabei nicht zuletzt dank seiner innovativen Assistenz Sys teme bis hin zu einem Umfeldbeobachtungssystem eine höchst sportliche Performance bei gleichzeitig souveräner Sicherheit und sehr gutem Komfort Der jüngste GTI Ein echter Wirbelwind Vier Jahrzehnte nach dem Debüt des ersten Golf GTI startete 2018 der neue up mit den drei magischen Buchstaben im Namenskürzel durch Ein kompakter Sportler im Format des Ur GTI federleicht und bärenstark Oder in Zahlen ausgedrückt 115 PS 200 Nm 196 km h Spitze und 8 8 Sekunden für den 0 auf 100 Sprint Typisch GTI das ausgefeilte Sportfahrwerk Es sorgt für die Agilität eines Gokarts und bietet gleichzeitig einen sehr guten Komfort Dabei hat der kompakte Wirbelwind auch seine vernünftigen Momente So verbraucht der 1 Liter Turbomotor International Engine of the Year 2018 des up GTI auch laut dem neuen und praxisnahen WLTP Mix gerade einmal 5 6 bis 5 7 l 100 km Überdies werden die Abgase durch einen Otto Partikelfilter gereinigt Da macht das Kurvenflitzen gleich doppelt Spaß Keine Frage Der schnelle Wolfsburger Sportler transferiert eine neue Fahrspaß Dimension in die Klasse der Kleinen und baut damit die Brücke zum kompakten Golf GTI der ersten Stunde Man spürt und sieht es sofort Das up Topmodell ist ein echter GTI Mit erhöhten Abtriebswerten an der Hinter achse einem Sportfahrwerk sowie den typischen Insignien wie rotem Streifen im Kühlergrill roten Bremssätteln und Sitzbezügen im Karomuster Last but not least Auch der stärkste aller up bleibt erschwinglich Wie einst beim Golf GTI I ist die hohe Leistung beim neuen up GTI nicht an hohe Preise gekoppelt Hierzulande kostet das Topmodell der Baureihe 17 025 Euro inklusive Sportfahrwerk Klimaanlage Ambientebeleuch tung neu designten 17 Zoll Leichtmetallfelgen und Infotainmentsystem up GTI Kraftstoffverbrauch l 100 km NEFZ innerorts 6 0 außerorts 4 1 kombiniert 4 8 CO Emission kombiniert g km NEFZ 110 Effizienzklasse NEFZ C Polo GTI Kraftstoffverbrauch l 100 km NEFZ innerorts 7 7 außerorts 4 9 kombiniert 5 9 CO Emission kombiniert g km NEFZ 134 Effizienzklasse NEFZ C Kennzeichen GTI Seit 1976 tragen die Sitze kultiges Karo 008
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.