Eigentlich ist es nur ein kurzer Aufstieg vom Park platz in Winkel zum Eingang der Starzlachklamm ei ner traumhaften Schlucht in der Nähe von Sontho fen Ein einfacher Spaziergang über breite Waldwege Noch nichts Spektakuläres Aber schon nach weni gen Metern beginnt der Schweiß unter dem Neop renanzug zu fließen Mit hochrotem Kopf wird am Kassenhäuschen der Eintritt für den befestigten Klammsteig bezahlt nach weiteren zehn Minuten über in den Felsen gehauene Pfade und Holzbrücken endlich das Ziel der Abseilpunkt Der Einstieg in das Abenteuer Canyoning ACHT METER AM SEIL IN DIE TIEFE An einem bestimmten Punkt verlässt Canyo ning Guide Bernd Goller den befestigten Steig han gelt sich an einem Querseil tiefer zwischen die Fels wände An Kletterhaken bringt er sein eigenes Seil an Dessen Ende baumelt hinab ins tosende Wasser der Starzlachklamm Hier müssen wir runter sagt Goller und lacht Eine Gruppe Wanderer beobachtet vom Normalweg gespannt was hier passiert Wagemutig klettern die ersten Teilnehmer von Gollers Schluch ten Tour an dem Querseil zur Abseilstelle werden von dort an einem Wasserfall vorbei acht Meter tief in die Starzlach abgeseilt Der Allgäuer Gebirgsbach hat sich im Laufe der vergangenen Jahrhunderte tief in den Felsen gegraben Nach dieser ersten Aktion die Be lohnung ein erfrischendes Bad Bei gerade einmal 15 Grad Wassertemperatur Nichts für Warmduscher Kopfschüttelnd setzen die Wanderer ihren Aufstieg in Richtung Grünten oder Burgberger Hörnle fort Dabei ist Canyoning keine neue Erfindung Bereits Ende der 80er Jahre machten ein paar verrückte Fran zosen und Spanier sich einen Spaß daraus kletternd von Felsen springend oder gar tauchend die letzten weißen Flecken auf den heimischen Landkarten zu er forschen die tiefen Gebirgsschluchten der Pyrenäen der Sierra de Guerra oder die Verdonschlucht im Département Alpes de Haute Provence Kurz darauf gingen auch in Deutschland Österreich und der Schweiz die ersten Outdoor Fans schluchteln ALPINE GEFAHREN IM WILDWASSER Mittlerweile ist aus dem ehemaligen Extremsport ein Abenteuer für die breite Masse geworden Der Grund Bei geführten Einsteigertouren müssen die Teilnehmer lediglich schwindelfrei sein schwimmen können und über eine ausreichende Grundkondition verfügen Je nach Fitness Level gibt es mittlerweile auch Touren für Fortgeschrittene Könner und Ad renalinjunkies Klar kann man die Canyons auch auf eigene Faust erkunden Aber dazu braucht man jede Menge Erfahrung Die Sicherheit ist beim Canyo ning ein überlebenswichtiges Thema da hier die Fak toren Alpine Gefahren und Wildwasser kombiniert werden so Goller Dabei sollte der Guide nicht nur die einzelnen Hindernisse die überwunden werden müssen gut kennen Sprünge ins Unbekannte kön nen sehr schnell tragisch enden Aber auch das Wet ter spielt eine wichtige Rolle Die größte Gefahr geht von einem schnell ansteigenden Wasserspiegel aus erklärt der zertifizierte Canyon Führer Ein Regen schauer kann in einer engen Schlucht tödlich enden Im August wurden zahlreiche Touristen in der süd italienischen Raganello Schlucht vom Hochwasser überrascht und mitgerissen Mindestens zehn Men schen kamen bei der Sturzflut ums Leben Daher ist eine gute Ortskenntnis über das Einzugs gebiet und die Zuflüsse unumgänglich Schon ein kleines Gewitter reicht aus damit das Wasser schnell ansteigt Dann ist die Schlucht nicht mehr Was der Canyoning Profi Laso Schaller 2015 im Tessiner Maggia Tal gemacht hat sollte man nicht unbedingt nachmachen In der italienischen Schweiz stürzte er sich einen 58 8 Meter hohen Wasserfall hinunter in ein acht Meter tiefes Wasserbecken Der Extremsportler knallte dabei mit mehr als 120 km h aufs Wasser Zum Vergleich Der schiefe Turm von Pisa ist ungefähr genauso hoch Bernd Goller Schluchtenführer Canyoning bedeutet für mich jede Menge Action und Spaß in fantastischer Natur E Trau dich Immer wieder müssen beim Canyoning Felsstufen mit einem Sprung ins kühle Nass überwunden werden Fo to s v on o be n S pl as hi ng A P ix ab ay S pl as hi ng A Fo to P ix ab ay 88

Vorschau uptrend 03/2018 Seite 90
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.