Die Steine im Uferbereich des Allgäuer Grünten sees sind glitschig Hinzu kommt Die Laufschuhe sind beim Schwimmen komplett mit Wasser vollge laufen Die nassen Sohlen haben so gut wie keinen Halt Doch darauf nimmt Barbara Seidel keine Rücksicht Die Uhr tickt Ihr Mann und Teampartner Andreas Weiser ist direkt dahinter Vor den beiden liegt die letzte Laufstrecke Nur noch wenige Meter trennen die Swimrunner vom Zieleinlauf am Kur haus Oy in Oy Mittelberg In einer fließenden Be wegung zieht Seidel die Schwimmbrille runter clippt die Schwimmpaddels an den Gürtel und läuft los URSPRÜNGLICH EINE RICHTIGE SCHNAPSIDEE Ich habe früher auch schon mal Triathlon auspro biert Das war nicht so meins erklärt Seidel Die 49 Jährige steht auf Ausdauersport Laufen und Schwimmen sind ihre Lieblingsdisziplinen Aber ich bin keine begeisterte Radfahrerin so die Sportle rin Die Lösung Swimrun Die Wurzeln des Trend sports liegen in den Stockholmer Schären 2002 hatten der Kneipenbesitzer Andreas Malm und drei seiner Mitarbeiter in Feierlaune eine typische Schnapsidee Ein Wettlauf über mehrere Inseln von einer Bar zur nächsten Das Verlierer Duo zahlt die gesamte Zeche Ö till Ö von Insel zu Insel auf Schwedisch wurde zu ÖtillÖ Der schnellste Weg Querfeldein laufen und durch die kalte Ost see schwimmen Die Idee fand viele Nachahmer Noch heute findet jeden ersten Montag im Septem ber bei Stockholm die offizielle Swimrun WM statt Hilfsmittel erlaubt Für einen kräftigeren Armzug beim Kraulen verwenden viele Athleten solche Schwimmpaddles Über Stock und Stein Gelaufen wird die meiste Zeit auf sogenannten Trails schmale Trampelpfade durch den Wald oberes Foto Glückliche Finisher Barbara Seidel und Andreas Weiser in den grünen Trikots als Mixed Team beim Zieleinlauf des Swimrun Engadin 2017 D 66

Vorschau uptrend Sommer Special 2018 Seite 68
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.