ABT RS5‑R Sportback
Das dynamische Kraftpaket - der RS5-R Sportback

Mit seinen stolzen "inneren Werten" lässt sich der RS5-R Sportback nicht so leicht etwas vormachen: satte 80 PS und 59 kW mehr - also insgesamt 530 PS (390 kW) - leistet der RS5 im Vergleich zum Serientriebwerk mit 450 PS (331 kW).

Auch optisch stellt der Sportler seine Dynamik unter Beweis. Zum umfangreichen Aeropaket gehören zahlreiche Komponenten in glänzendem Sichtcarbon. An der Front stechen ABT Frontlippe, ABT Frontflics und ABT Frontgrillrahmen mit RS5-R Logo ins Auge. Mit den optionalen ABT Radhausentlüftungen, die mit Carbon-Finnen aufwarten, wirken die Flanken noch aggressiver. Hinzu kommen 10x21 Zoll große Räder vom Typ ABT SPORT GR. Hinten sind ein ABT Heckspoiler sowie ein ABT Heckschürzeneinsatz mit RS5-R Logo zu finden. Eine vierrohrige ABT Endschalldämpferanlage mit Carbon-Endrohrblenden, Durchmesser 102 mm, zählt ebenfalls dazu.
 

 
 

ABT RS5-R Sportback in Zahlen

Serie ABT Power R
Leistung 450 PS (331 kW) 530 PS (390 kW)
Drehmoment 600 Nm 680 Nm
0-100 km/h 3,9 Sek. 3,6 Sek.

Limitierte Edition für Individualisten

Auch beim Einsteigen merkt man gleich, dass es sich um einen echten ABT handelt: So gibt es Teilleder-Sitze mit RS5-R-Schriftzug, die ABT Schaltknaufabdeckung (Carbon), die ABT RS5-R ‚1 of 50‘-Plakette, die ABT Einstiegsleisten, die ABT Türeinstiegsbeleuchtung mit RS5-R Logo und viele weitere attraktive Extras.

„Beim Sportback sind als wichtigste Features ein umfangreiches Aeropaket sowie eine deutliche Leistungssteigerung an Bord“, erläutert CEO Hans-Jürgen Abt. Bei den Upgrades vom Typ ABT Power S ziehen die Allgäuer stets alle mechanischen und elektronischen Register. Die 80 Zusatz-PS werden durch das Zusatzsteuergerät ABT Engine Control (AEC), einen ABT Zusatzwasserkühlerkit, das ABT Schalldämpferpaket und die ABT Luftansaugblende realisiert. Hierdurch wächst auch das maximale Drehmoment – und zwar von 600 auf 680 Nm. Querdynamisch ist der ABT RS5-R Sportback ebenfalls eine Ansage und macht nicht nur auf schnurgeraden Autobahnen Spaß. Zum Paket gehören stets ABT Gewindefahrwerksfedern nebst ABT Sportstabilisatoren an Vorder- und Hinterachse.

Wer jetzt überzeugt ist, muss Gas geben, denn auch der ABT RS5-R Sportback wird nur 50 Mal gebaut.

 
 

Schnellanfrage starten

Wie können wir Sie am besten erreichen?

Down­loads


ABT RS5‑R Coupé

Mit 530 PS wildert der ABT RS5-R im Revier der Super­sportwagen

In seiner Leistungssteigerung für den aktuellen Audi RS5-R hat ABT Sportsline einen ganzen Kleinwagen versteckt. „Beim ABT RS5-R holen wir 80 PS und 90 Nm mehr aus dem 2,9 Liter großen Biturbo-V6, der konstruktiv sehr an das Triebwerk des ersten Audi RS4 erinnert“, so CEO Hans-Jürgen Abt stolz.

 

ABT RS5-R in Zahlen

Serie ABT Power S
Leistung 450 PS (331 kW) 530 PS (390 kW)
Drehmoment 600 Nm 690 Nm
0-100 km/h 3,9 Sek. 3,6 Sek.

In 3,6 Sekunden von 0 auf 100

Dank ABT Power wächst die Leistung somit von 450 PS (331 kW) auf 530 PS (390 kW). Parallel legt das maximale Drehmoment um 15 % von 600 auf 690 Nm zu. Das spiegelt sich auch in den Fahrdaten wider, so dass sich die Beschleunigung von 0 auf 100 von 3,9 auf 3,6 Sekunden verbessert. In der Welt der Supersportwagen sind das Welten. Der weltgrößte Tuner für Fahrzeuge des VW- und Audi-Konzerns hat jedoch noch mehr zu bieten: So zum Beispiel die ABT Schalldämpferanlage, die Teil des Performance-Konzepts ist und den fauchenden, charismatischen V6-Sound bietet, den Autoenthusiasten auf der ganzen Welt lieben. Mit ihren vier Carbon-Endrohren, Durchmesser 102 mm, ist sie ein Augen- und Ohrenschmaus.

Nur 50 Stück

Am Ende ist jedoch die Optimierung der Fahr- und Querdynamik wichtig: Das Serienfahrwerk haben wir deshalb mit ABT Sportstabilisatoren und ABT Gewindefahrwerksfedern aufgewertet. Somit kann der Kunde selbst entscheiden, welchen Grad der Tieferlegung er bevorzugt. Und wer viel leistet, darf ruhig auf großem Fuß leben: Während der Basis-RS5 mit 19-Zoll-Rädern vom Band läuft, gibt ABT Sportsline dem Coupé seine 21 Zoll große Felge ABT SPORT GR mit. Das athletisch definierte Rad bringt kein Gramm zu viel auf die Waage und zeichnet sich durch das stark konkave Felgenbett aus. Das Reifenformat beträgt 275/25 ZR21.

Wer hier im Rückspiegel auftaucht, verrät den anderen Verkehrsteilnehmern ein Blick auf die Aerodynamikfeatures. Hier stechen die ABT Frontlippe, die ABT Frontflics und der ABT Frontgrillrahmen mit RS5-R Logo ins Auge. Während des Überholvorgangs sind die aggressiven Flanken mit den optionalen ABT Radhausentlüftungen zu sehen, die mit Carbon-Finnen aufwarten. Auch hinten sind die neuen Anbauteile in glänzendem Sichtcarbon ausgeführt: der Heckschürzeneinsatz genauso wie der Spoiler. Lange wird man diesen Anblick jedoch nicht genießen, denn in Sekundenbruchteilen ist der ABT RS5-R meist schon wieder enteilt. Was dem Außenstehenden dabei entgeht: die individuelle Innenausstattung inklusive Teilleder-Sitzen mit RS5-R-Schriftzug, ABT Schaltknaufabdeckung (Carbon), ABT RS5-R „1 of 50"-Plakette und vielen weiteren Extras. So wird der ABT RS5-R zu einem wahrhaft faszinierenden Gesamtpaket.

ABT Individual

Als Sondermodell steht dem Ingolstädter Quattro natürlich auch ein entsprechend exklusiv-sportliches Styling des Innenraums durch ABT Individual zu. Sowohl die serienmäßigen Sitzblenden als auch die Seite der Schalttafelblende bekommen einen Carbon-Überzug. Damit ist das sportlich hochwertige Gesamtbild des ABT RS5-R vollständig, der nur noch darauf wartet, sich auf der Straße zu zeigen.

DAS ABT AERORAD
Goldene Überraschung für den RS5-R

Nun ist das Paket komplett: Die in Genf viel bestaunten ABT Aeroräder sind nun auch für den RS5-R in limitierter Stückzahl erhältlich. Das exklusive Design mit den markanten Aeroringen aus Sichtcarbon komplettiert den kraftvollen Auftritt des temperamentvollen Supersportwagens und unterstreicht die Einzigartigkeit des limitierten Coupés.

Spitzenqualität Dank Motorsport-Erfahrung

Von der Rennstrecke auf die Strasse

ABT ist der einzige Veredler, der jahrzehntelange und äußerst erfolgreiche Erfahrungen im Motorsport für das Optimieren seiner Motoren nutzt. Auf dem Rollenprüfstand im Kemptener Entwicklungszentrum und öffentlichen Straßen werden die Produkte umfangreich getestet.