„Es ist jedes Mal schön, zum Red Bull Ring zu kommen“, sagt ABT Motorsportdirektor Martin Tomczyk. „Man muss sich dort einfach wohlfühlen. Die Strecke liegt in einer malerischen Landschaft und ist eigentlich immer ein Garant für spannende Rennen. Sportlich ist der Red Bull Ring eher eine schwierige Strecke für uns. Das war bereits mit dem Audi R8 der Fall und hat sich durch unseren Wechsel zu Lamborghini nicht wirklich geändert, denn der V10-Saugmotor und das Fahrzeugkonzept sind ähnlich und nicht ideal für die Streckencharakteristik.“
Der Red Bull Ring liegt 677 Meter über dem Meeresspiegel, Fahrzeuge mit Turbomotoren haben in der Höhenluft einen Vorteil. Mit 1.340 Kilogramm ist der Lamborghini Huracán GT3 EVO2 zudem das schwerste Fahrzeug im gesamten DTM-Starterfeld. Da tun 65 Meter Höhenunterschied und das Herausbeschleunigen aus den langsamen Kurven 1 und 3 besonders weh.
Trotzdem kommt ABT Sportsline mit guten Erinnerungen in die Steiermark – vor allem an das Jahr 2023, als Kelvin van der Linde im Regen einen unerwarteten Sieg feierte und Ricardo Feller vom 26. Startplatz aus ein Doppelpodium für das Team perfekt machte. Die Wettervorhersage für das kommende Wochenende ist erneut wechselhaft.
Mirko Bortolotti hat auf dem Red Bull Ring 2024 einen Sieg gefeiert und sich am vergangenen Wochenende mit einem Gaststart in der Rennserie GT Open auf sein Heimrennen in der DTM eingestimmt. „Es war ein schwieriges Jahr bisher“, sagt der in Wien lebende Italiener. „Der Tabellenstand spiegelt unsere ursprünglichen Ziele nicht wider. Ich versuche immer, das Beste aus meinem Auto herauszuholen, und das werde ich auch am Red Bull Ring machen. Letztes Jahr habe ich hier mein einziges Saisonrennen gewonnen und verbinde schöne Erinnerungen mit der Strecke.“
„Die Umgebung mit den Bergen ist wunderschön und durch Red Bull ist es auch ein bisschen ein Heimrennen für uns“, sagt sein Teamkollege Nicki Thiim. „Meine Lieblingsstrecke ist es allerdings ganz und gar nicht – und auch nicht für unser Auto angesichts unseres Top-Speed-Defizits. Trotzdem werde ich wie immer versuchen, mein Bestes zu geben. Es ist das vorletzte Rennwochenende der Saison und da will man natürlich gerne abliefern. Ich hoffe einfach, dass wir ein bisschen mehr Glück haben als zuletzt – wobei wir gar nicht mehr Glück als die anderen brauchen, sondern einfach nicht so viel Pech.“
Die beiden DTM-Rennen beginnen am Samstag und am Sonntag zur gewohnten Zeit um 13:30 Uhr. Die DTM gibt es in Deutschland live auf Joyn, ran.de und ProSieben. In Österreich überträgt Servus TV live. Auch auf Red Bull TV sind alle DTM-Rennen zu sehen.
„Es ist jedes Mal schön, zum Red Bull Ring zu kommen.“, so Martin Tomczyk, ABT Motorsportdirektor.
Wussten Sie, dass …
… ABT Sportsline CEO Thomas Biermaier, Motorsportdirektor Martin Tomczyk und Sportmarketingchef Harry Unflath Gäste bei einem Abendessen von Wings for Life sein werden?
… Wings for Life CEO Anita Gerharter, Wolfgang Illek und Red-Bull-Urgestein Robert Hohensinn drei von zahlreichen Führungskräften aus dem Red-Bull-Konzern sind, die zur DTM an den Red Bull Ring kommen werden?
… mehrere prominente Red-Bull-Athleten am Red Bull Ring ABT Sportsline besuchen werden, unter ihnen mit Marcel Hirscher einer der erfolgreichsten Skifahrer aller Zeiten und Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner?
… die ABT Partner Arburg, Bihler, KEUK, MAHA, MR Group, SÜDPACK und Schaeffler zum Teil mit Gästen und Kunden vor Ort sein werden?
… Florian Wellbrock, zehnfacher Weltmeister im Freiwasserschwimmen, am Red Bull Ring Gast von ABT Partner Schaeffler sein werden?
… die Versteigerung eines ABT VIP-Packages für das DTM-Wochenende auf dem Red Bull Ring einen Erlös von knapp 2.000 Euro zugunsten der Österreichischen Sporthilfe einbrachte?