„Für uns als bayerisches Team ist der Norisring quasi ein Heimrennen“, sagt ABT Motorsportdirektor Martin Tomczyk. „Aber auch viele unsere Partner stammen aus Süddeutschland. Wir erwarten mehr als 200 Gäste, denen wir natürlich ein unvergessliches Erlebnis bieten möchten. Der Norisring ist eine sehr spezielle Rennstrecke und mit nichts zu vergleichen. Wir werden wie immer unser Maximum geben.“
Titelverteidiger Mirko Bortolotti bezeichnet den 2,162 Kilometer kurzen Stadtkurs am Nürnberger Dutzendteich als seine Lieblingsstrecke im DTM-Kalender: „Nicht wegen der Strecke, sondern vom Event-Ambiente her. Es sind viele Fans dort und es ist einfach ein ganz spezielles Wochenende“.
Der in Wien lebende Italiener stand auf dem Norisring in der DTM schon zweimal auf dem Podium: 2022 als Zweiter, 2024 als Dritter. Sein Teamkollege Nicki Thiim gewann im vergangenen Jahr von der Pole-Position aus das Sonntagsrennen und hält mit einer Rundenzeit von 49,141 Sekunden auch den DTM-Rundenrekord für GT3-Rennwagen.
„Auf dem Norisring habe ich vergangenes Jahr mein erstes DTM-Rennen gewonnen“, sagt der Däne. „Diese Strecke wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Auf dem Papier sieht die Strecke mit nur vier Kurven einfach aus. Aber jeder Fehler wird hart bestraft. Man muss das Risiko richtig einschätzen, denn auf dem Norisring sind Mauer und Leitplanken sehr nah. Das erfordert Millimeter-Arbeit und sorgt für einen Adrenalin-Kick im Cockpit. Stadtrennen durchzuführen, wird immer schwieriger. Deswegen ein großes Danke an die Region und alle Helfer, die dieses Rennen jedes Jahr möglich machen.“
„Der Norisring ist mit nichts zu vergleichen.“, sagt ABT Motorsportdirektor Martin Tomczyk.
Auf dem Norisring rollt das ganze Jahr über normaler Straßenverkehr. Der Asphalt ist deshalb sehr uneben und wellig und verändert sich permanent. „Wenn man dann in einem DTM-Auto mit über 250 km/h darüberfährt, muss man teilweise andere Linien fahren, um mehr Grip zu bekommen“, sagt der Vorjahressieger. „Auch das macht den besonderen Reiz aus.“
Extrem gefordert werden auf dem Norisring die Bremsen. Am Ende der Start-Ziel-Gerade verzögern die Fahrzeuge von 250 auf 50 km/h. Am Ende der Gegengeraden gibt es einen zweiten harten Bremspunkt. „Bremsen, Top-Speed, aber auch eine gute Traktion sind wesentliche Erfolgsfaktoren“, sagt Martin Tomczyk. „Das Team hat 25 Jahre DTM-Erfahrung am Norisring und sich intensiv auf die Besonderheiten vorbereitet.“
Schon dreimal konnte das Team aus Kempten das Heimrennen in der DTM gewinnen. Unvergessen ist vor allem der Sieg von Laurent Aiello in der Saison 2002 mit dem Abt-Audi TT-R. Nach 25 Jahren mit Audi startet ABT nun erstmals mit Lamborghini auf dem Norisring.
Aufgrund der kurzen Strecke wird das Qualifying am Norisring in zwei Gruppen ausgetragen. Die beiden Rennen beginnen am Samstag und am Sonntag zur gewohnten Zeit um 13:30 Uhr. Die DTM gibt es in Deutschland live auf Joyn, ran.de und ProSieben. In Österreich überträgt Servus TV live. Auch auf Red Bull TV sind alle DTM-Rennen zu sehen.
Wussten Sie, dass …
… sich ABT Sportmarketingchef Harry Unflath darüber freut, dass alle Partner des Teams mit Gästen am Norisring vor Ort sein werden?
... die Schaeffler AG beim Heimrennen mit 150 Gästen, zahlreichen Führungskräften und 500 Mitarbeitenden wie in jedem Jahr einen besonders großen Auftritt hat?
… sich auch Georg Schaeffler das Heimrennen von ABT Sportsline und Schaeffler nicht entgehen lässt?
… die in Nürnberg beheimatete Feser-Graf-Gruppe 60 VIP-Gäste und 100 Mitarbeitende zur DTM eingeladen hat?
… sich Fußball-Legende Felix Magath zu einem Stammgast am Norisring entwickelt und auch in diesem Jahr Gast von ABT Sportsline und Schaeffler sein wird?
… mit Michael Köllner ein weiterer Fußball-Trainer zu Gast am Norisring sein wird, der in Nürnberg Kultstatus genießt?
… Red Bull MotoGP-Pilot Pol Espargaró samt seinem Motorrad zum Norisring bringt, um für den Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring zu werben?
… sich DTM-Champion Mirko Bortolotti am Samstag ab 17:30 Uhr am Stand von Raceroom ein Rennen mit Sim-Racern liefern wird?
… beide ABT Piloten und die Teamführung am Freitagabend zu Gast bei der traditionellen MotorSport Lounge von B&M Marketing im Bootshaus am Dutzendteich sein werden?
… Mirko Bortolotti am vergangenen Wochenende das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps gewonnen hat?
… Mirko Bortolotti und Nicki Thiim an den vergangenen beiden Wochenenden auf dem Nürburgring und in Spa zwei 24-Stunden-Rennen hintereinander bestritten haben?
… das Team intensiv Boxenstopps trainiert hat, die am Norisring aufgrund der engen Boxengasse und der kurzen Strecke besonders wichtig sind?