Der Auto-Salon Genf erlebt viele spektakuläre Präsentationen – eine überaus sportliche kommt von Volkswagen: Das Unternehmen stellt in der Schweiz die neueste Version des Golf VII GTI vor. „Dieses Auto ist nicht nur brandneu, sondern auch brandheiß“, stellt Hans-Jürgen Abt, CEO des weltgrößten Veredlers von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, fest. Der GTI ist einfach eine Herzensangelegenheit für die Allgäuer, denn seit der Präsentation der ersten Generation des sportlichen Kompakten hat ABT eine eigene Erfolgsgeschichte rund um den praktischen Racer geschrieben. Deshalb haben sich Techniker und Designer nun zum siebten Mal mit Akribie und Know-How mit dem „Über-Golf“ beschäftigt. Herausgekommen ist ein Auto, das sich sehen – und vor allem auch – fahren lassen kann. 
   
 Nach dem Praxistest, wissen wir, dass der ABT Golf VII mit dem 2.0 TFSI konstant 290 PS bzw. 213 kW leistet. Beim Serienfahrzeug liegen 220 PS oder 162 kW an. Bei dem Golf VII GTI mit Perfomance Paket auf Basis des 230 PS bzw. 169 kW starken Einspritzers bietet ABT Sportlsine satte 300 PS (221 kW) an.   
   
 Selbstverständlich selbstbewusst: Der ABT Golf VII GTI ist ein perfektes Fahrzeug, das praktisch allen Wünschen seines Besitzers gerecht wird – und genau das darf das Auto auch offensiv zeigen: Weiß, Rot und aggressives Schwarz signalisieren, dass dieser Golf mehr als ein Golf und mehr als ein GTI ist, er ist ein ABT Golf GTI. Mehr Sportlichkeit und Dynamik sind beim Wolfsburger Dauerbrenner kaum möglich: Frontspoiler und Frontgrill heben die kraftvolle Ausstrahlung des ABT Golf GTI hervor, die Scheinwerferblenden zeigen Angriffslust. Spiegelkappen und Seitenschweller stellen eine Verbindung zum Heck her, das mit dem Heckschürzeneinsatz und dem Heckklappenaufsatz unaufdringliche Dominanz verströmt. Der Vierrohr-Endschalldämpfer ist ein typisches Design-Element der Kemptener. Spätestens beim Blick auf das Heck des siebten ABT Golf GTI wird klar, aus welch besonderem „Stall“ das Auto kommt. 
   
 Abgerundet wird das ABT Programm für den Golf VII GTI zum einendurch Fahrwerksfedern, die den Schwerpunkt senken und die Straßenlage im Vergleich zur Serienvariante noch einmal verbessern. Zum anderen hat ABT Sportsline natürlich auch passende Sporträder im Angebot. Empfehlenswert sind besonders die Leichtmetallfelgen Modell DR und ER-C, die mit ihren Designs die Linienführung des Golf unterstreichen. Erhältlich sind die Räder in den Größen 18 bis 20 Zoll, gehalten in aggressiver Silverbullet-Optik. „Die dynamische Farbe passt einfach perfekt zum sportiven Auftritt unseres GTI“, erklärt Hans-Jürgen Abt.  
Der neue ABT Golf VII GTI – Daten und Fakten
   
   
ABT MOTORTECHNIK
 Motor:                                                2.0 TFSI, 1984 ccm Hubraum 
 Leistungssteigerung:                         ABT POWER 
 Leistung:                                            290 PS/213 kW (Serie: 220 PS/162 kW)
Leistung:                                            300 PS/221 kW (Serie: 230 PS/169 kW)
   
   
ABT KAROSSERIE
ABT Frontspoiler 
ABT Frontgrill 
ABT Scheinwerferblenden 
ABT Seitenschweller 
ABT Heckschürzeneinsatz 
ABT Heckklappenaufsatz 
ABT Spiegelkappen 
   
   
ABT ABGASTECHNIK
ABT Vierrohr-Endschalldämpfer 
   
ABT FAHRWERKSTECHNIK
 Fahrwerksfedern 
   
ABT SPORTFELGEN 
 DR und ER-C in 18 bis 20 Zoll
 Erhältlich auch als Komplettradsatz mit Sportreifen 
Kraftstoffverbrauch ABT Golf GTI, l/100km: innerorts 8,1 - 7,5 / außerorts 5,4 – 5,1 / kombiniert 6,4 - 6,0; CO2-Emission kombiniert, g/km: 149 - 139; Effizienzklassen: D, C



