Sowohl der Brasilianer Lucas di Grassi als auch Youngster Daniel Abt schieden im vierten Lauf der Rennserie für rein elektrisch angetriebene Formelautos im Herzen von Buenos Aires vorzeitig aus. Dennoch verteidigte Lucas di Grassi seine Führung in der Gesamtwertung.
Rund 20.000 Zuschauer entlang des Kurses in Argentiniens Hauptstadt und Fans in aller Welt vor dem Fernseher erlebten den spannendsten Auftritt in der noch jungen Formel-E-Geschichte. Das Rennen auf der 2,440 Kilometer langen Strecke im Viertel Puerto Madero am Ufer des Río de la Plata entschied sich einmal mehr erst in den letzten von insgesamt 35 Runden und sah mit António Félix da Costa einen überraschenden Sieger.
Zuvor gehörten Lucas di Grassi und Daniel Abt aus dem Team ABT Sportsline zu den Hauptdarstellern in Buenos Aires. Di Grassi war von der fünften Position gestartet, arbeitete sich bis zur achten Runde auf Rang drei vor und übernahm in der 24 Runde die Führung. Garanten dafür: konstant schnelle Rundenzeiten, starke Überholmanöver auf dem engen Stadtkurs und ein perfekter Fahrzeugwechsel in der Box seiner Mannschaft. Die Freude währte allerdings nur kurz: Den zweiten Saisonsieg schon vor Augen, brach acht Runden vor dem Ziel die rechte hintere Radaufhängung seines Formelautos und der Brasilianer musste klar in Führung liegend aufgeben.
Ein Schicksal, das seinen Teamkollegen Daniel Abt in der letzten Runde ebenfalls traf. Der Deutsche war in dem turbulenten Rennen von Startplatz zwölf in die vorderen Punkteränge vorgefahren, traf dann aber bei einem Überholmanöver einen Konkurrenten und musste mit einem beschädigten Auto aufgeben. Faire Geste: Sofort nach dem Rennen nahm der 22 Jahre alte Abt die Schuld am Unfall auf sich und entschuldigte sich persönlich.
Trotz der Nullnummer in Argentinien hat Lucas di Grassi die Führung in der Gesamtwertung verteidigt und liegt jetzt zehn Punkte vor dem Briten Sam Bird und 15 Zähler vor Sébastien Buemi. Wie sein Teamkollege blieb auch Daniel Abt zum ersten Mal in dieser Saison ohne Punkte. In der Teamwertung belegt ABT Sportsline nach vier Rennwochenenden den dritten Platz im Kreis von zehn internationalen Mannschaften.
Der Lauf in Buenos Aires war das vierte von zehn Rennen der FIA Formula E, zu denen Auftritte in Asien, Uruguay, Argentinien, den USA, Monaco, Großbritannien und Deutschland gehören. Das fünfte Rennen folgt nach einer kleinen Pause in Nordamerika: Am 14. März 2015 starten Daniel Abt und Co in den Straßen von Miami (USA).