DER ABT TT RS

Der Audi TT ist ein Design-Meisterwerk: Das Auto verbindet Eleganz, Dynamik und kompakte Abmessungen auf das Wirkungsvollste.

Der Audi TT ist ein Design-Meisterwerk: Das Auto verbindet Eleganz, Dynamik und kompakte Abmessungen auf das Wirkungsvollste. „So muss ein Sportler aussehen“, findet Hans-Jürgen Abt. Der CEO des weltgrößten Veredlers von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern hat ein regelrechtes Faible für den TT: „Für uns stellen sowohl Coupé als auch Roadster eine optimale Basis für unsere Arbeit dar. Denn man sieht dem TT seinen Leistungshunger förmlich an“, betont Abt. Das Allgäuer Traditionsunternehmen nimmt sich daher aller Versionen dieses klassisch geschnittenen „Ringkämpfers“ an – und bietet mit maximal 470 PS (346 kW) ABT POWER S in Reinkultur. Damit sieht der Audi TT RS nicht nur aus wie ein Supersportwagen, er ist auch einer. Genauer gesagt: Der ABT TT RS ist ein automobiler Traum, komprimiert auf eine Fahrzeuglänge von knapp 4,2 Metern.

Was die Ingenieure von ABT Sportsline geleistet haben, ist schlicht atemberaubend: Durch ein optimiertes Motormanagement und den Einsatz des selbst entwickelten ABT Ladeluftkühlers und eines ABT Turboladers werden aus stattlichen 340 PS (250 kW) bis zu 470 (346 kW) potente Pferde. Das Drehmoment steigt von 450 auf gewaltige 630 Nm – der ABT TT RS geht in allen Drehzahlbereichen außerordentlich kraftvoll und überlegen zu Werke. So sprintet der schicke Sportler in nur 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, seinen Top Speed erreicht der Bolide bei 285 km/h. Damit die ABT POWER auch optimal auf die Straße kommt, wurde ein optisch ansprechender, wirkungsvoller Heckspoiler für Coupé und Roadster entwickelt. Dieses Element harmoniert mit der dynamischen Formensprache des TT und unterstreicht, dass das Auto ein echter Siegertyp ist. Und dank ABT Fahrwerksfedern wird der Schwerpunkt des Wagens noch einmal um 30 Millimeter gesenkt, so dass die Straße näher rückt. Für ein optimiertes Abgasverhalten und einen verbesserten Klang sorgt die ABT Edelstahl-Abgasanlage (Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer), die ABT Sportbremsanlage behält auch in Grenzsituationen einen kühlen Kopf.

Als ideale Ergänzung für den beeindruckenden Auftritt empfehlen sich die Sportfelgen der Modellreihen CR, DR und ER in standesgemäßen 19 oder 20 Zoll. Welches Rad man wählt, ist natürlich Geschmackssache, aber bei der Entwicklung der Felgen setzte ABT konsequent auf Gewichtsreduzierung und -optimierung. Die ungefederten Massen wurden so gering wie möglich gehalten, was Fahrdynamik und Komfort verbessert. Highlight im Räderangebot der „Äbte“ ist das neue Hochleistungsrad ER mit seinen zehn Speichen und dem schwungvoll-dynamischen „Knick“. Für den TT RS ist die Felge sowohl in der gegossenen Variante ER-C als auch in der extravaganten, geschmiedeten Version ER-F erhältlich. Selbstverständlich lassen sich alle Räder in Kombination mit Hochleistungsreifen ordern. Schließlich fängt „Richtig Sportlich“ bei den passenden Pneus an.

Weitere Informationen, Bilder und die Preisliste zum ABT TT RS finden Sie unter folgendem Link.

Kraftstoffverbrauch ABT TT RS, l/100km: kombiniert 9,0 - 8,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 209 - 197

Warenkorb

Konfiguration abschließen

Geben Sie jetzt Ihre Daten ein, um ein PDF Ihrer Konfiguration zu speichern oder persönlich beraten zu werden.

Mit Ihrer Eingabe erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Vielen Dank!

Ihre Konfiguration wurde erstellt. Sie können den Warenkorb nun schließen.