Entwicklung auf dem ABT Rollenprüfstand

Wo zeigt ein Auto bis zu 260 km/h auf dem Tacho an und bleibt doch immer am selben Ort? Auf unserem hochmodernen Rollenprüfstand! Er ist Teil der Qualitäts- und Performance-Strategie von ABT Sportsline für Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns. Die Entwicklung von seriösen Leistungssteigerungen erfordert eine hohe Sorgfalt.

Wo zeigt ein Auto bis zu 260 km/h auf dem Tacho an und bleibt doch immer am selben Ort? Auf unserem hochmodernen Rollenprüfstand! Er ist Teil der Qualitäts- und Performance-Strategie von ABT Sportsline für Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns. Die Entwicklung von seriösen Leistungssteigerungen erfordert eine hohe Sorgfalt. Nur wer alle relevanten Parameter kennt, kann gefahrlos in das sensible Gefüge aus mechanischen und elektronischen Komponenten sowie engen Toleranzen eingreifen, die moderne Triebwerke auszeichnen. „Durch sorgfältige Tests bringen wir Leistung und Haltbarkeit perfekt in Einklang und können dem Kunden umfangreiche Garantien auf unsere Arbeit geben“, erläutert CEO Hans-Jürgen Abt. Er verweist dabei auf seinen MAHA-MSR1000-Scheitelrollenprüfstand, der zu den besten auf dem Markt zählt: „Anlagen dieser Qualität finden sich sonst in der Regel nur bei Motorenentwicklern, technischen Universitäten oder großen Rennställen.“ Maximal können auf der Anlage Fahrzeuge mit bis zu 3.000 PS und 2.200 Kilowatt gemessen werden. Das Luftgebläse kann Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erzeugen und hat eine Luftleistung von 90.000 m3/h.

Neben der Exaktheit der Messung sind für ABT Sportsline die Berücksichtigung der Klimafaktoren sowie die Gewinnung von möglichst vielen Kenndaten entscheidend. Umgebungstemperatur, Ansaugluft und Luftdruck werden genauso erfasst wie Abgastemperatur, Ladedruck bzw. -temperatur. Auf Wunsch können sogar OBD-Daten in die Messung integriert werden. „So können wir sicher sein, dass uns beim Qualitäts- und Performance-Check kein kritischer Wert entgeht und es beim Kunden später keine bösen Überraschungen gibt“, so Abt. Das gilt besonders für das sensible Thema Verbrauch, der bei ABT Sportsline nach Möglichkeit auf Serienniveau gehalten wird.

Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Prüfstandsarbeit sind eine wichtige Basis. Als komplementäre Maßnahme sind Fahrversuche auf Straßen dennoch unverzichtbar – allein schon wegen der subjektiven Komponente. Hinzu kommen die Handlingtests, für die ein Prüfstand natürlich kein Ersatz ist. „Erst wenn ein Auto von uns durch diese harte ,Tretmühle’ gegangen ist, können wir sicher sein, dass der Kunde ein bis ins Detail gelungenes Produkt erhält, das ihm viele Jahre Freude bereitet“, resümiert Hans-Jürgen Abt.

Warenkorb

Konfiguration abschließen

Geben Sie jetzt Ihre Daten ein, um ein PDF Ihrer Konfiguration zu speichern oder persönlich beraten zu werden.

Mit Ihrer Eingabe erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Vielen Dank!

Ihre Konfiguration wurde erstellt. Sie können den Warenkorb nun schließen.