Nicht nur den Namen und die imposante Größe hat der Skoda Kodiaq mit seinem tierischen Verwandten – dem Kodiakbären - gemein. Sportliche Fahrer können sich nun auch über die Bärenkräfte freuen, die das agile SUV dank ABT Sportsline Power auf die Straße bringt. Dafür sorgt das eigens entwickelte Steuergerät ABT Engine Control (AEC), das sowohl Benziner als auch Diesel Schützenhilfe leistet.
Hierbei stehen sich Diesel und Benziner in nichts nach. Der 2.0 TSI erstarkt durch die Leistungssteigerung von „nur“ 180 PS (123 kW) und 320 Nm auf 216 PS (159 kW) und 360 Nm.
Und auch der 2.0 TDI muss sich nicht hinter dem Benziner verstecken: In der Top-Variante von ABT leistet er mit nun 215 PS (158 kW) statt den werkseitigen 190 PS (140 kW) kaum weniger. Zudem kann er mit einem bulligen Drehmoment von 440 Nm aufwarten – ungetunt sind es 400 Nm.
Auch wer sich für die kleinere Ausbaustufe des 2.0 TDI mit ab Werk 150 PS (110 kW) entschieden hat, kann sich einen Nachschlag ordern. Aus diesem Diesel lassen sich immerhin 180 PS (132 kW) holen, wobei das maximale Drehmoment von 340 auf 380 Nm ansteigt.